Bild folgt
| BMW R 60/5 | |
|---|---|
| Hersteller: | BMW |
| Produktionszeitraum | 1969 bis 1973 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Tourer |
| Motordaten | |
| Zweizylinder-Viertakt–Boxermotor, luftgekühlt | |
| Hubraum (cm³) | 599 cm³ |
| Leistung (kW/PS) | 29 kW (40 PS) |
| Getriebe | 4-Gang |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | Trommelbremse |
| Vorgängermodell | BMW R69 S |
| Nachfolgemodell | BMW R60/6 |
| BMW R 75/5 | |
|---|---|
| Hersteller: | BMW |
| Produktionszeitraum | 1969 bis 1973 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Tourer |
| Motordaten | |
| Zweizylinder-Viertakt–Boxermotor, luftgekühlt | |
| Hubraum (cm³) | 745 cm³ |
| Leistung (kW/PS) | 37 kW (50 PS) |
| Getriebe | 4-Gang |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | Trommelbremse |
| BMW R 100 RS | |
|---|---|
| Hersteller: | BMW |
| Produktionszeitraum | 1986 bis 1992 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Tourer |
| Motordaten | |
| Zweizylinder-Viertakt–Boxermotor, luftgekühlt | |
| Hubraum (cm³) | 980 cm³ |
| Leistung (kW/PS) | 51,5 kW (70 PS) bei 6.500 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 74 Nm bei 3.500 min−1 |
| Getriebe | 5-Gang |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | Doppelscheibenbremse vorn mit Ø 285 mm, hinten Trommelbremse |
| Radstand (mm) | 1447 mm |
| Vorgängermodell | BMW R 100 RS |
| Nachfolgemodell | BMW R 1100 RS |
| K 1100 RS | |
|---|---|
| Hersteller: | BMW |
| Verkaufsbezeichnung | K 1100 RS |
| Produktionszeitraum | 1991 bis 1996 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Sporttourer |
| Motordaten | |
| Reihenmotor mit 4 Zylindern | |
| Hubraum (cm³) | 1092 |
| Leistung (kW/PS) | 72/98 bei 7500 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 107 Nm bei 5500 min−1 |
| Höchstgeschwin- digkeit (km/h) |
221 |
| Getriebe | 5-Gang sequenziell |
| Antrieb | Kardan |
| Bremsen | vorn Ø 305 mm Doppelscheibenbremsen hinten Ø 285 mm Scheibenbremse |
| Radstand (mm) | 1565 |
| Maße (L × B × H, mm): | 2230 × 802 × 1260 |
| Sitzhöhe (cm) | 80 |
| Leergewicht (kg) | 268 |
| Vorgängermodell | BMW K 100 RS |
| Nachfolgemodell | BMW K 1200 RS |
| K 1600 GT | |
|---|---|
| Hersteller: | Bayerische Motorenwerke AG |
| Produktionszeitraum | ab 2011 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Tourer |
| Motordaten | |
| Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Benzineinspritzung, geregelter Katalysator | |
| Hubraum (cm³) | 1649 |
| Leistung (kW/PS) | 118/160 bei 7.750 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 175 bei 5.250 min−1 |
| Höchstgeschwin- digkeit (km/h) |
250 km/h (K1600 GT) bzw. 220 km/h (K 1600 GTL), jeweils abgeregelt |
| Getriebe | 6-Gang-Getriebe |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | vorne 2 Scheibenbremsen mit ø320 mm hinten eine Scheibenbremse mit ø320 mm |
| Radstand (mm) | 1.680 |
| Sitzhöhe (cm) | 81 |
| Leergewicht (kg) | 306 |
| Vorgängermodell | K 1300 GT |


